Allgemeine Geschäftsbedingungen/Mietbedingungen („AGB“) "lüttGlück"
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen interessieren. Nachstehend beschreiben wir mit unseren AGB das Verhältnis zwischen Ihnen als Feriengast/Mieter und uns als Vermieterin.
§ 1 Buchung
Bei der Buchung sind der Vor- und Nachname sowie das Geburtsdatum sämtlicher Reisender anzugeben, dieses gilt unter anderem zur Berechnung der Kurabgabe (§ 10).
Buchungen über das Internet werden erst mit unserer Bestätigung gültig. Diese erfolgt innerhalb von 3 Werktagen schriftlich, wobei per E-Mail genügt und auch die Regel darstellt, alternativ je nach Anreisetermin per Post, Fax. Erst mit Erhalt dieser Buchungsbestätigung ist diese verbindlich. Zusammen mit dieser Buchungsbestätigung erhalten Sie unsere Rechnung, ebenfalls vorzugsweise per E-Mail.
§ 2 Zahlungsbedingungen
Eine Anzahlung in Höhe von 30% des Rechnungsbetrages ist innerhalb von einer Woche nach Rechnungserhalt zur Zahlung fällig, der Restbetrag in Höhe von 70% des Rechnungsbetrages ist spätestens 30 Tage vor Anreise zur Zahlung fällig.
§ 3 Mindestaufenthaltsdauer
Die Mindestaufenthaltsdauer in der Hauptsaison beträgt grundsätzlich 7 Übernachtungen. Die Einzelheiten zum Mindestaufenthalt entnehmen Sie bitte unter "Preise/Dauer" unter www.ferienwohnungauffoehr.de.
§ 4 Miete und Nutzung
Die aktuellen Preise ist auf unserer Webseite unter www.ferienwohnungauffoehr.de ersichtlich. Das Mietobjekt darf nicht ohne Sondererlaubnis von mehr Personen bewohnt werden, als in der Buchungsbestätigung vereinbart.
§ 5 An- und Abreise/Schlüssel
Das Mietobjekt steht dem Mieter am Tag der Anreise ab 16.00 Uhr zur Verfügung. Am Tag der Abreise muss das Objekt bis 10.00 Uhr geräumt sein. Die Schlüsselübergabe und -rückgabe erfolgt mittels Schlüsselsafe. Bei Abreise sind alle Schlüssel wieder im Safe zu deponieren. Der Mieter haftet bei Verlust der Schlüssel.
§ 6 Haftung
Die Vermieterin stellt dem Mieter ein gereinigtes Mietobjekt in ordnungsgemäßem Zustand zur Verfügung. Der Mieter hat unverzüglich, spätestens am 2.Tag, nach Einzug eventuelle Schäden schriftlich zu melden. Der Mieter hat das Mietobjekt und das darin befindliche Inventar pfleglich zu behandeln. Für Schäden, die während der Mietzeit entstehen, haftet der Mieter; vorstehende Schäden sind sofort zu melden.
§ 7 Haustiere
Die Mitnahme von Haustieren in die Wohnung ist nicht gestattet.
§ 8 Mindestalter Mieter
Das Mindestalter des Mieters als unserem Vertragspartner beträgt 18 Jahre. Das Rauchen in der Ferienwohnung ist nicht gestattet.
§ 9 E-Autos
Aus Sicherheitsgründen dürfen E-Autos nicht an der Haushalts- und/oder Außensteckdose im Mietobjekt bzw. Parkplatz geladen werden.
§ 10 Kurabgabe
Die Kurabgabe ist von allen ortsfremden Personen zu entrichten, die sich auf der Insel Föhr aufhalten. Diese wird bei der Buchung erhoben und überwiesen. Die Vermieterin ist verpflichtet, für die Stadt Wyk und für alle Gemeinden auf der Insel Föhr die Kurabgabe zusammen mit der Rechnung für den Aufenthalt dem Mieter aufzugeben. Die aktuelle Höhe der Kurabgabe ist auf der Webseite der Föhr Tourismus GmbH (Föhr: Kurabgabe (foehr.de) ersichtlich. Gleiches gilt für die Möglichkeiten, sich von der Kurabgabe befreien zu lassen.
§ 11 Wäsche
Wäschepakete können optional zusammen mit der Buchung dazu gebucht werden. Die Kosten können der Preisliste entnommen werden.
§ 12 Endreinigung
Die Endreinigung ist verpflichtend durch ein von der Vermieterin beauftragtes Unternehmen vor Ort durchzuführen. Die Kosten können der Preisliste entnommen werden.
§ 13 Auszug
Bei Auszug ist das Mietobjekt ohne persönliche Gegenstände zu hinterlassen. Das Geschirr ist zu reinigen bzw. die Geschirrspülmaschine zu leeren und der Hausmüll ist in die Mülleimer zu bringen. Alle Fenster und Türen sind zu schließen. Die Endreinigung ist verpflichtend durch ein von uns beauftragtes Unternehmen durchzuführen. Die Kosten sind in der Rechnung separat aufgeführt.
§ 14 Kündigung
Die Vermieterin kann den Vertrag in Fällen von höherer Gewalt oder sonstigen nicht voraussehbaren Ereignissen wie Wasser-, Sturm-, Brandschäden etc. kündigen. Sollte aufgrund dieser Umstände das angemietete Objekt nicht verfügbar sein, erklärt sich der Mieter mit einer Rückzahlung der Miete einverstanden. Etwaige Schadenersatzansprüche des Mieters werden ausgeschlossen.
§ 15 Rücktritt/Stornierung
Von der Entrichtung der Miete wird der Mieter nicht dadurch befreit, dass er durch einen in seiner Person liegenden Grund z.B. Erkrankung, Verhinderung aus beruflichen oder familiären Gründen, nicht anreisen kann. Ein Rücktritt von einer bestätigten Reise muss schriftlich erfolgen. Maßgeblich, auch bei telefonisch angekündigtem Rücktritt, ist jeweils das Eingangsdatum der Nachricht in Textform, per Fax, per Brief oder eingeschriebenen Brief.
Im Falle des Rücktritts berechnen wir Ihnen vom Buchungsdatum bis 30 Tage vor Reisebeginn 30% des Vertragspreises, von 29 bis 22 Tagen vor Reisebeginn 60% des Vertragspreises, ab 21 Tage vor Reisebeginn 80% des Vertragspreises.
Die Vermieterin muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen (regelmäßig 20% der Miete) sowie, gegebenenfalls Einnahmen aus einer anderweitigen Vermietung des Objektes anrechnen lassen. Der Mieter muss also gegebenenfalls 80% der Miete zahlen, obwohl er das Mietobjekt nicht nutzen konnte. Sofern eine anderweitige Vermietung des Objektes gelingt, hat der Mieter 10% der ursprünglichen Miete als Kostenpauschale zur Abgeltung des zusätzlichen Aufwandes zu zahlen.
Bei Reiseabbruch während des Aufenthalts berechnen wir Ihnen 100% des Vertragspreises. Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung oder einer Reiseabbruch-Versicherung.
§ 16 Datenschutz/Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten des Mieters durch die Vermieterin erfolgt ausschließlich zum Zweck des Anbietens einer Ferienwohnung. Die Vermieterin verarbeitet nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Buchungsdaten. Diese Daten werden der Vermieterin vom Mieter übermittelt und sind zur ordnungsgemäßen Auftragserfüllung notwendig, so dass der Mieter insofern der Speicherung seiner personenbezogenen Daten zustimmt. Diese Zustimmung kann der Mieter jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dem Mieter stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Unsere AGB können Sie auch unter www.ferienwohnungauffoehr.de herunterladen.